Donnerstag, 4. Juni, 18 Uhr Exkursion: Lebendige Brachflächen im Leipziger Westen entdecken Teilnahmebeitrag: 4 €, BUND-Mitglieder 2 €, mit Leipzig-Pass kostenfrei. Treffpunkt: Brücke Industriestraße/ Nonnenstr. Sonntag, 7. Juni, 14 Uhr Sonntagsführung: Einheimische Orchideen Die letzten ihrer Art – Einheimische Orchideen, Verbreitung und Gefährdung sowie gärtnerische Vermehrung und Kultur im Garten. Th. Grun. Treffpunkt: Botanischer Garten, … Read More → Freitag, 10. April, 10 bis 13 Uhr Essbare Wildkräuter im Frühjahr Kräuter-Entdeckertour und anschließend ein kleines Wildkräuter-Picknick. (3,– €) Auwaldstation. Mittwoch, 15. April, 17 Uhr Der Promenadenring aus botanischer Sicht Botanischer Frühlingsspaziergang Naturkundemuseum Leipzig. Treffpunkt: Mülleranlage gegenüber Hauptbahnhof. Donnerstag, 16. April, 10.00 Uhr 2. Leipziger Auwaldforum – Auwald braucht Wasser Heute mehrere Veranstaltungen im Rahmes … Read More → Samstag, 2. August, 8.30 Uhr Botanische Exkursion ins Wethauer Holz zur Violetten Sitter Naturkundemuseum Leipzig. Eine Veranstaltung der Fachgruppe Botanik Treff: Hauptbahnhof Westhalle Sonntag, 3. August, 14 Uhr Das Forschungsarboretum Großpösna – Pflanzung und Ergebnisse erster Datenerhebungen Botanischer Garten für Arznei- und Gewürzpflanzen Großpösna-Oberholz. Sonntag, 10. August, 14 Uhr Urwald-Mittelwald-Hochwald? – Exkursion zur Entwicklung des … Read More → Samstag, 5. Juli, 6.45 Uhr Ornithologische Ganztagsexkursion: Speicherbecken Windischleuba und Eschefelder Teiche Naturkundemuseum Leipzig Sonntag, 6. Juli, 14.00 Uhr Pflanzenvielfalt am Bienitz – Botanische Exkursion anlässlich des Internationalen Tages der Biologischen Vielfalt Auwaldstation Leipzig Sonntag, 6. Juli, 14.00 Uhr Pflanzenschätze und ihre Entdecker Botanischer Garten Leipzig Montag, 7. Juli, 10.00–21.00 Uhr Mauerseglertag NABU-Regionalverband Leipzig e. … Read More → Anlässlich des GEO-Tags der Artenvielfalt beteiligte sich das PGI am 14.06.2014 an einer Fledermaus-Exkursion in den Schlosspark Lützschena. Treff- und Ausgangspunkt der Exkursion war die Auwaldstation Leipzig. Es organisierten und leiteten Marco Roßner (hochfrequent – Fachbüro für Fledermauskunde, Naturschutzplanung und ökologische Projektbegleitung sowie GeoWerkstatt Leipzig e.V.) und Sarah Bähr (NABU Sachsen). Einleitendes Gegen 20 Uhr … Read More → 05.–15. Juni Leipziger Umwelttage Sonntag, 08. Juni, 14.00 Uhr Führung durch die Entwicklungsgeschichte der Pflanzen Botanischer Garten Leipzig Dienstag, 10. Juni, 18.00 Uhr Vortrag „Die Vogelforschung am Amur“ Naturkundemuseum Leipzig Samstag, 14. Juni GEO-Tag der Artenvielfalt Auwaldstation Leipzig, Schloßweg 11 Siehe auch: Exkursionsbericht: Fledermäuse Mittwoch, 18. Juni, ab 8.30 Uhr Tag der Wissenschaft Lipsius-Bau, Karl-Liebknecht-Str. … Read More → [23.02.2014] Naturforschern des renommierten Instituts gelang ein aufsehenerregender Fund auf der Elbinsel Krautsand zwischen Hamburg und Cuxhaven. Am Strand, unweit der Niedrigwasserlinie, wurde der Kopf einer wohl ursprünglich ca. 10 cm messenden und noch unbekannten Lebensform entdeckt. Der Kopf wurde geborgen, verpackt und nach Leipzig verfrachtet, um dort intensiv und aufmerksam betrachtet zu werden. Die … Read More →
Wissenschaft im Juni 2015
Wissenschaft im April 2015
Wissenschaft im August 2014
Wissenschaft im Juli 2014
Exkursionsbericht: Fledermäuse
Wissenschaft im Juni 2014
Krautsand-Expedition gelingt exobiologischer Coup
kladde
Posted in Newsletter
Leave a comment
Posted in Newsletter
Leave a comment
Posted in Newsletter
3 Comments
Posted in Newsletter
1 Comment
Posted in Exkursionsberichte
2 Comments
Posted in Newsletter
2 Comments
Posted in Exkursionsberichte
1 Comment