Freitag, 10. April, 10 bis 13 Uhr
Essbare Wildkräuter im Frühjahr
Kräuter-Entdeckertour und anschließend ein kleines Wildkräuter-Picknick. (3,– €)
Auwaldstation.
Mittwoch, 15. April, 17 Uhr
Der Promenadenring aus botanischer Sicht
Botanischer Frühlingsspaziergang
Naturkundemuseum Leipzig.
Treffpunkt: Mülleranlage gegenüber Hauptbahnhof.
Donnerstag, 16. April, 10.00 Uhr
2. Leipziger Auwaldforum – Auwald braucht Wasser
Heute mehrere Veranstaltungen im Rahmes des „21. Tag des Leipziger Auwaldes“.
Naturkundemuseum Leipzig.
Samstag, 18. April, 10.00 Uhr
Geologen-Sammlertreff & Vortrag: Costa Rica Tour
Naturkundemuseum Leipzig.
Sonntag, 19. April, 14.00 Uhr
Botanische Exkursion – Frühblüher im Auwald
Mit Uwe Scharf. (2,– €, mit Voranmeldung)
Auwaldstation.
Sonntag, 19. April, 14.00 Uhr
Tropische Falter – Schönheiten aus Mittelamerika und Asien.
Darstellung des Lebenszyklus und Besonderheiten der tropischen Schmetterlinge, mit D. Uhlig. (Zzgl. Eintritt Gewächshäuser)
Botanischer Garten der Universität Leipzig.
Dienstag, 21. April, 17.00 Uhr
Vernissage zum Thema Artenvielfalt
Zur Vernissage führen Ronals Schiller und Kerl Heyde durch die neue Sonderausstellung.
Naturkundemuseum Leipzig.
Dienstag, 21. April, 17.30 Uhr
Ornithologische Abendexkursion in die Burgaue
Treff: Linie 7, Straßenbahnhaltestelle Südstr. (Böhlitz-Ehrenberg) .
Eine Veranstaltung des Ornithologischen Vereins zu Leipzig e. V.
Samstag, 25. April, 17.00 Uhr
Emil Block: „Leipziger Auwald“ – Kunst oder Realität – Künstlerische Freiheiten bei der Darstellung der historischen Leipziger Auenlandschaft
Eine unter mehreren Veranstaltungen im Rahmen der Museumsnacht Halle/Leipzig.
Naturkundemuseum Leipzig.